Gesundheitspraxis Yvonne Geistert
Alternative Heilmethoden, Alternative Therapiemethoden, Ernährungsberatung, Gesundheitsberater, Heilpraktiker, Heilpraktiker Allergie- und Schmerztherapie, Heilpraktiker Ausleitende Verfahren, Heilpraktiker Blutegelbehandlung, Heilpraktiker Fußreflexzonenmassage, Naturheilkunde (Zahnarzt), Prophylaxe, Schmerztherapie
Anschrift
Leipziger Straße 51
04668 Grimma
Telefon
01629445773
- Montag 09:00 - 12:00 13:00 - 16:00
- Dienstag 09:00 - 12:00 13:00 - 16:00
- Mittwoch 09:00 - 14:00
- Donnerstag 09:00 - 12:00 13:00 - 17:00
- Freitag 09:00 - 12:00 13:00 - 20:00
- Samstag 09:00 - 12:00
- Sonntag keine Informationen vorhanden
weitere Details:
- Angstpatienten
- barrierefrei
- Kinder
Artikel, die Sie interessieren könnten:

Heuschnupfen
Kaum zeigen sich draußen die ersten Blüten, beginnt wieder die Zeit des Heuschnupfens. Zuerst schwirren Pollen früh blühender Bäume wie Erle, Hasel und Birke umher. Bis in den späten Herbst sorgen dann diverse Gräser- und Getreidepollen, Ambrosia und Beifuß für laufende Nasen, Niesattacken und tränende Augen.Hilfe bei Heuschnupfen

Bindehautentzündung
Rote Augen, Juckreiz, Brennen, Lichtempfindlichkeit und verstärkter Tränenfluss – hinter diesen Symptomen kann sich eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) verbergen. Wer die Verursacher sind und was du bei entzündeten Augen tun kannst.Hilfe bei Konjunktivitis

Ernährung bei Gastritis
Den Magen beruhigen: Tipps vom Ernährungs-Experten Alkoholgenuss, Autoimmunerkrankung, bakterielle Infektionen und mehr – die Ursachen einer Magenschleimhautentzündung (Gastritis) sind ebenso vielfältig wie die Therapiemöglichkeiten. Lies mehr zu den verschiedenen Arten der Gastritis, zu Symptomen der Magenschleimhautentzündung und zu möglichen Untersuchungen. Bei allen Formen der Gastritis hat sich die Ernährungstherapie bewährt. Sven Bach hat langjährige Erfahrungen […]Medizin-Dolmetscher

Diagnosekürzel
Um Krankheiten einheitlich zu definieren, benutzen Ärzte, Zahnärzte und Psychologen auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen den Diagnoseschlüssel ICD-10. Hier findest du die Übersetzung der einzelnen ICD-10 Codes.
ICD-10 Diagnosen finden

Laborwerte
Wissenswertes über Blutwerte, Urinwerte und Werte aus Stuhlproben. Hier erfährst du, wofür die Abkürzungen stehen, welche Werte normal sind, was Abweichungen bedeuten können und was du zur Verbesserung der Werte tun kannst.
Laborwerte verstehen

Impfungen
Hier findest du Impfungen, empfohlene Reiseimpfungen sowie Wissenswertes zu Grundimmunisierung, Auffrischungsterminen und Impfstoffen.
Impf-Infos und Impfschutz